- Unverbesserlichkeit
- Un|ver|bẹs|ser|lich|keit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Unverbesserlichkeit — Un|ver|bẹs|ser|lich|keit [auch: ʊn…], die; : das Unverbesserlichsein. * * * Un|ver|bẹs|ser|lich|keit [auch: ], die; (selten): das Unverbesserlichsein … Universal-Lexikon
Candide, ou l'optimisme — Candide oder der Optimismus (frz. Originaltitel Candide ou l optimisme (1758 verfasst), ist ein 1759 anonym erschienener satirischer Roman des französischen Philosophen Voltaire. Im Jahr 1776 erschien eine deutsche Übersetzung unter dem Titel… … Deutsch Wikipedia
Candide oder der Optimismus — (frz. Candide ou l optimisme) ist eine 1759 anonym erschienene satirische Novelle des französischen Philosophen Voltaire. Im Jahr 1776 erschien eine deutsche Übersetzung unter dem Titel Candide oder die beste aller Welten. 1956 schuf Leonard… … Deutsch Wikipedia
Dieter E. Zimmer — Dieter Eduard Zimmer (* 24. November 1934 in Berlin Pankow), üblicherweise Dieter E. Zimmer geschrieben, ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Publizist. Er studierte Literatur und Sprachwissenschaft in Berlin, Genf und den USA. Dieter … Deutsch Wikipedia
Dieter Eduard Zimmer — (* 24. November 1934 in Berlin Pankow), üblicherweise Dieter E. Zimmer geschrieben, ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Publizist. Er studierte Literatur und Sprachwissenschaft in Berlin, Genf und den USA. Dieter E. Zimmer lebte ab… … Deutsch Wikipedia
Josef Vaclav Fric — Josef Václav Frič Josef Václav Frič (Pseudonym M. Brodský) (* 5. August 1829 in Prag; † 14. Oktober 1890 ebenda) war tschechischer Schriftsteller, Journalist und Politiker und ein Vertreter der Romantik. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Josef Václav Frič — (Pseudonym M. Brodský) (* 5. August 1829 in Prag; † 14. Oktober 1890 ebenda) war tschechischer Schriftsteller, Journalist und Politiker und ein Vertreter der Romantik … Deutsch Wikipedia
Jura Soyfer — (* 8. Dezember 1912 in Charkow, Ukraine; † 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald) zählt zu den bedeutendsten politischen Schriftstellern Österreichs in den 1930er Jahren. Er publizierte in mehreren Zeitschriften und verfasste insgesamt fünf Stücke… … Deutsch Wikipedia
Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts — Die Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts sind das Ergebnis eines zu Beginn des 11. Jahrhunderts stattfindenden Prozesses, bei dem innerhalb der Kirche erstmals verstärkt über die Stellung des Klerus und den Einfluss der Laien diskutiert sowie um… … Deutsch Wikipedia
Lagerordnung — Häftlings Karteikarte mit Vermerk zu Strafen im Lager Die Lagerordnung, auch Strafkatalog genannt, war zur Zeit des Nationalsozialismus eine Reihe von Vorschriften für KZ Häftlinge. Sie galt ab 1934 einheitlich in den SS Konzentrationslagern auf… … Deutsch Wikipedia